top of page
TERAPIA Y SALUD

Mit Lanista vor, während und nach der Behandlung gut aufgestellt 

Wir wollen die Therapie praxisnah und mit hohem Mehrwert weiter digitalisieren und setzen auf Inhalte welche die tägliche Arbeit vereinfachen. Nach dem Motto „Digitale Lösungen müssen erleichternd sein“ entstand auch das neueste Feature der Software: die Online-Anamnese. Damit werden nun schon vor dem Behandlungsbeginn sowohl administrative Punkte, als auch die wesentlichen inhaltlichen Grundlagen der Therapie erfasst. In der laufenden Therapie werden diese dann über die interaktive Behandlungsdokumentation mit Feedback-Funktion weiter ergänzt und alles zusammen resultiert in angepassten, digitalen Therapieplänen.

imac_online_anamnese_freigestellt.png

Online Anamnese für Zeitersparnis, Standardisierung und Absicherung

La calidad crea confianza : el importante trabajo del terapeuta en la mesa nunca se debe descuidar ni subestimar. Sin embargo, un proceso de curación y recuperación también incluye la activación de estructuras muy diferentes. La combinación de la aplicación terapéutica y el movimiento activo ayudará de manera óptima al paciente y al atleta a volverse saludables, sin dolor y productivos nuevamente.

Una recomendación de acción para ejercicios: directamente de la mano del terapeuta es lo que los pacientes quieren y siempre esperan más.

iphone_unterschrift.png
ipad_iphone_schmerzfeedback.png

Um den Therapieerfolg zu fördern, können nun die Patienten aktiv dazu beitragen und ein Schmerz-Feedback übermitteln – vorausgesetzt Patient und Therapeut wollen dies. Bei zahlreichen Behandlungen sind die Therapeuten gerne auf das Feedback der Patienten angewiesen, um angemessen auf Fort- oder Rückschritt zu reagieren. Dabei ist auch der Zeitpunkt dieser Feedback-Abfrage entscheidend. Zu oft kann sich der Patient nicht mehr ausreichend erinnern, oder war bei einem anderen Therapeuten, so dass eine lückenlose Kommunikation nicht gewährleistet ist. Ab sofort kann der Therapeut in seiner Behandlungsdokumentation diese Feedback-Option aktivieren. Der Patient wird dann einen Tag nach der Behandlung aufgefordert, sein aktuelles Schmerzempfinden auf einer Skala von 0 bis 10 zu bewerten. Dies geschieht über eine Mail oder direkt über die Kunden-App. Von diesem Feedback profitieren alle Beteiligten: Die Therapeuten erhalten mehr Informationen, der Patient fühlt sich in seinem subjektiven Empfinden ernstgenommen und betrachtet sich nicht einfach als Empfänger einer Standardleistung.

espalda
bottom of page